|   Ein Großteil der
  heutigen Bautätigkeiten beschäftigt sich jedoch nicht mit dem Neubau von Gebäuden,
  sondern mit dem Erhalt oder der Veränderung von bestehenden Gebäuden.Im zunehmenden Maße entsteht im Bereich der Altimmobilien die Notwendigkeit
  von Reparaturen oder Austausch von Bauteilen sowie der Aufarbeitung der
  Bausubstanz. Eine der häufigsten Schadensursachen ist in die Bauteile
  einziehende Feuchtigkeit. Oft mit der Folge von Schimmelpilzbildung in den
  Wohnräumen, altersbegründet oder durch mangelhafte Ausführungsdetails
  hervorgerufen.
 Dacheindeckungen,
  Fenster und Türen, Abdichtungen und auch haustechnische Anlagen haben
  irgendwann ihr zeitliches Limit erreicht und müssen ausgetauscht werden und
  sei es wegen der immer steigenden Energiekosten. Hier kann Ihnen eine Vor-Ort-Energieberatung Aufschluss geben über
  wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen und Förderungsmöglichkeiten - alles unter
  Berücksichtigung der sowieso durchzuführenden Arbeiten - ganz speziell für
  Ihre Immobilie.   Manchmal entsteht auch durch den Wunsch oder der
  Notwendigkeit von mehr Platz zum Wohnen, zusätzlichen Räumlich-keiten oder
  veränderten Lebensbedingungen, ein Grund zum Handeln. Ein Architekt setzt
  sich unter diesen Umständen ganz intensiv mit der gegebenen Situation
  auseinander. Er berät Sie über Veränderungsmöglichkeiten, eventuellen
  Einschränkungen aus der Konstruktion und aus dem Baurecht, dem zu erwartenden
  Kostenaufwand und stellt Ihnen Lösungen vor, die nicht nur Ihr Heim
  vergrößern sondern sich gestalterisch auch mit dem Vorhandenen verstehen. Der
  Überblick eines Architekten über sämtliche notwendigen Gewerke einer solchen
  Umbaumaßnahme, sichert Sie vor unangenehmen Überraschungen ab, wo es sonst
  heißt: das gehört nicht in meinen Aufgabenbereich. Sie haben nicht nur einen Ansprechpartner während der Bauphase, Sie haben
  einen Architekten, der alleinig Ihre Interessen vertritt und dafür Sorge
  trägt, dass die Baumaßnahme, insbesondere bei Umbauarbeiten mit einem
  möglichst kleinem Maß an Unannehmlichkeiten, wie geplant und zu den
  günstigsten Konditionen umgesetzt wird.
 
 Freischaffende Architekten beraten ihre Bauherren qualifiziert und unabhängig
  von gewerblichen Interessen.
 |